Familie Hall - wir lieben was wir tun

Unser familiengeführter Betrieb liegt in idyllischer Hügellandschaft, in einem Seitental, zwischen Leipferdingen und dem „Alten Postweg“.

 

Umgeben von Wiesen, weitläufigen Feldern, Wäldern, Weihern und Biotopen, bietet der Hof einen idealen und abwechslungreichen Lebensmittelpunkt.



Unser Klima und die fruchtbaren Böden liefern gute Anbaubedingungen für unsere Hauptkulturen Weizen, Dinkel, Wintergerste, Triticale, Braugerste, Raps und Zuckerrüben. Daneben werden Brachflächen aktiv mit Blühpflanzen bestellt, um Fauna und Flora einen vielfältigen Lebensraum zu bieten.


Darüber hinaus wird nach der Ernte von bestimmten Kulturen, eine Zwischenfrucht ausgesät. Dabei wird der Boden wieder bedeckt und das noch verbleibende Nährstoffangebot genutzt. Somit stehen die wertvollen Nährstoffe der darauffolgenden Kultur wieder zur Verfügung.



Um gleichermaßen ertragreich, nachhaltig und ressourcenschonend produzieren zu können, arbeiten wir nach dem System des Integrierten Landbaus. Bei diesem Verfahren stimmen wir alle Anbau- und Produktionsverfahren aufeinander ab. Das heißt, wir bauen nur Kulturen an, die zu unserem Klima und Böden passen. Durch Sortenwahl, abgestimmte Fruchtfolge und hierzu die entsprechende Anbautechnik kann der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Minimum reduziert werden.



Unsere blühenden Rapsflächen sind nicht nur eine Augenweide für uns Menschen, sondern auch Bienenweide im wahrsten Sinne des Wortes. Er beheimatet eine Vielzahl von Insekten und hat daher als Kulturpflanze großes Potenzial zur Förderung der Artenvielfalt.

Hans Meßmer, ist der Imker in unserer Familie. Er widmet sich schon seit Jahrzehnten dem Imkerhandwerk, dass seit mehreren Generationen in der Familie betrieben wird.

Seine Bienenvölker sammeln Nektar und Pollen von unseren Rapsfeldern, Brachflächen, Tannen- und Obstbäumen. Aufgrund unserer abwechslungsreichen Landschaft sind über die ganze Vegetation verschiedenste Pflanzen in der Blüte.

Als Dank bekommen wir von den Bienen einen vorzüglichen Honig, der in Farbe, Geschmack und Konsistenz einzigartig ist.




Familie Hall

wir lieben was wir tun

Unser familiengeführter Betrieb liegt in idyllischer Hügellandschaft, in einem Seitental, zwischen Leipferdingen und dem „Alten Postweg“.

 

Umgeben von Wiesen, weitläufigen Feldern, Wäldern, Weihern und Biotopen, bietet der Hof einen idealen und abwechslungreichen Lebensmittelpunkt.



Unser Klima und die fruchtbaren Böden liefern gute Anbaubedingungen für unsere Hauptkulturen Weizen, Dinkel, Wintergerste, Triticale, Braugerste, Raps und Zuckerrüben. Daneben werden Brachflächen aktiv mit Blühpflanzen bestellt, um Fauna und Flora einen vielfältigen Lebensraum zu bieten.


Darüber hinaus wird nach der Ernte von bestimmten Kulturen, eine Zwischenfrucht ausgesät. Dabei wird der Boden wieder bedeckt und das noch verbleibende Nährstoffangebot genutzt. Somit stehen die wertvollen Nährstoffe der darauffolgenden Kultur wieder zur Verfügung.



Um gleichermaßen ertragreich, nachhaltig und ressourcenschonend produzieren zu können, arbeiten wir nach dem System des Integrierten Landbaus. Bei diesem Verfahren stimmen wir alle Anbau- und Produktionsverfahren aufeinander ab. Das heißt, wir bauen nur Kulturen an, die zu unserem Klima und Böden passen. Durch Sortenwahl, abgestimmte Fruchtfolge und hierzu die entsprechende Anbautechnik kann der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Minimum reduziert werden.



Unsere blühenden Rapsflächen sind nicht nur eine Augenweide für uns Menschen, sondern auch Bienenweide im wahrsten Sinne des Wortes. Er beheimatet eine Vielzahl von Insekten und hat daher als Kulturpflanze großes Potenzial zur Förderung der Artenvielfalt.

Hans Meßmer, ist der Imker in unserer Familie. Er widmet sich schon seit Jahrzehnten dem Imkerhandwerk, dass seit mehreren Generationen in der Familie betrieben wird.

Seine Bienenvölker sammeln Nektar und Pollen von unseren Rapsfeldern, Brachflächen, Tannen- und Obstbäumen. Aufgrund unserer abwechslungsreichen Landschaft sind über die ganze Vegetation verschiedenste Pflanzen in der Blüte.

Als Dank bekommen wir von den Bienen einen vorzüglichen Honig, der in Farbe, Geschmack und Konsistenz einzigartig ist.